Der erste Preisträger der Schiffsglocke

The Run 2025 – der Bericht
vom 22.06.2025

Freitag, 13. Juni 2025, 21:30 Uhr: Allerorten strahlendes Wetter und steife Brise aus Ost. Für die Startgruppen Schleimünde und Flensburg auf Kurs Ost, mit Kreuz bei vorhergesagten Böen bis 20m/s – das war ein wenig mehr als gewünscht! So entschieden sich insgesamt 9 Boote nicht an den Start zu gehen und die verbliebenen Teilnehmer der genannten Startgruppen jeweils mehrheitlich für die Bahnverkürzung. Vom Fehmarnsund aus, schon um 20 Uhr, startete die Van Hout – die zugleich das Startschiff und die Startgruppe bildete. Hier waren die Bedingungen für den Schlag von 46 Seemeilen in Richtung Skjoldenæs bestens, wenngleich mit anfänglich ordentlichen Böen. 

Der Wind und die Böen aus Ost nahmen im Verlauf des Abends ab, wie der Vollmond, der seinen höchsten Punkt am Himmel gegen 3:52 Uhr am Morgen durchlief. Um 3:11 Uhr war es, als das Morgengrauen die monderhellte Nacht das Dunkel vertreibend abzulösen begann, als die Hamburg V, nach 34,5 Seemeilen von Schleimünde kommend, als erster Klassiker die Peilung der grünen Steuerbordtonne mit der Kirchturmspitze von Tåsinge, vor Rantzausminde durchlief.


Zwei Stunden und 6 Seemeilen später erreichten die Flensburger das Ziel auf der verkürzten Bahn; nach gut 10 Stunden gesegelter Zeit waren es die Yachten der langen Bahn ab Kiel, die ab 7:26 Uhr ihre 68 Seemeilen absolviert hatten: Nach berechneter Zeit von 12:45 Minuten pro Seemeile, wurde die Peter von Seestermühe mit Christoph von Reibnitz Toplicht-Gesamtsieger, gefolgt von Feo mit Pitt Strepp (12:46 Minuten) und Gudrun III (Maximilian Ahrens, 12:59 Minuten).

Die Bedingungen waren schließlich nicht mehr ganz so rau wie von der Wetterapps prognostiziert, was allen Yachten im Feld auf dem Kurs Ost vom Lillebælt eine angenehme Kreuz in den sonnigen Morgen im Svendborgsund einbrachte, bei rund 5 m/s Wind aus Ost.

Dirk Ammann von Pantaenius erwartete die Regattierer am Kai bei der Jessens Mole in Svendborg, mit einem belegten Brötchen und dem obligatorischen Anlegebier. In der Altstadt von Svendborg, genauer in der Kaffeebar Knæwr in der Gerritsgade 21, liefen alsbald dann die ersten Crews zum herzhaften Frühstück ein.

Wulf Fiedler strahlte überrascht nach dem Anlegen und freute sich über die „schnellste Fahrt“ die er jemals mit der Van Hout gesegelt war und hatte – überraschend auch für die Auswerter – mit KLR 13:28 Minuten die zweitschnellste Zeit der Fehmeraner Bahn nach Svendborg ersegelt, nach der Yacht Nike mit Peter Stegemann, im Jahr 2023.

Und das sollte nicht die einzige Überraschung in dieser Sache bleiben: Den Gesamtsieg KLR 130 konnte Skipper Wulf Fiedler, nach berechneter Zeit und 1:06 Minuten Vorsprung vor La Nova, mit Skipperin Frauke Schäfer gestartet in Kiel, für sich reklamieren und damit den Wanderpreis, die Schiffsglocke von Toplicht Schiffsausrüster, als erster Preisträger in Empfang nehmen!

Bei strahlend schönem Mittsommerwetter, mit einer Erfrischung für die Crews an der Eisbar am Frederiksø versehen, lagen die stolzen Klassiker in der Nachmittagssonne im Hafen von Svendborg, musikalisch in jazzige Atmosphäre getaucht, von Jens Tolksdorf am Saxophon und Rainer Schnelle am Piano. Die Wettfahrtleitung konnte die Regatta sehr zügig auswerten, so daß die Regattazeiten schon um 14:30 Uhr am Stand von Pantaenius aushingen – vielen Dank an die Crews, die ihren Zieldurchlauf mittels des neu eingerichteten Webformulars sehr zeitig gemeldet haben!

 

Für Freude bei der Organisation hat auch die Anzahl der vielen jungen Segler unter 26 gesorgt, die ein gutes Viertel der gemeldeten Crewmitglieder ausgemacht haben – die Vergünstigung des Meldegeldes für The Run soll beibehalten werden.

Um halb acht fand die 10. Preisverleihung bei The Run statt: Aus der Startgruppe Kiel konnten La Nova mit Skipperin Kerstin Schäfer, aus der Startgruppe Schleimünde die Anaiis, mit Skipper Michael Specht, und aus der Startgruppe Flensburg die Ar mit Skipper Mike Pelzer, die Preise der Erstplatzierten entgegen nehmen. Die Preise für die Zweit- und Drittplatzierungen erhielten Feo und Gudrun III von der langen Bahn ab Kiel, Hamburg V (Skipper Janek Lindemann) und Vriborgh (Skipper Howe Ehlers) aus Schleimünde und Thore Larsson (Skipper Peter Clausen) und Skjold (Skipper Philipp Schütte) aus der Startgruppe Flensburg. Die Platzierungen 2 und 3 konnten nach wetterbedingter Absage für die Bahnen Kiel und Fehmarnsund nicht vergeben werden. 

 

Am Sonntagvormittag hieß es dann für The Run 2025 fair winds and following seas – einige Teilnehmer machten sich auf den Weg für einige Segeltage in die Dänische Südsee, Richtung Rendez-vous der Klassiker, der am Donnerstag, 19. Juni in Kappeln startete, andere beeilten sich die frischen Morgenwinde nutzend, den eigenen Heimathafen anzusteuern. 

 

Wir freuen uns in diesem Jahr die Hauptpreissponsoren Dr. Jaglas – (alkoholfreie) Kräuterspirituosen aus Berlin, sowie das Café Viehwaage aus Seestermühe an Bord zu haben und über die Unterstützung von Pantaenius Yachtversicherungen aus Hamburg, welche in Person von Dirk Ammann The Run seit 2015 tatkräftig möglich machen! 

So ganz vorüber ist The Run 2025 aber noch nicht: Wir rufen zum Fotowettbewerb Colors of The Run auf! Prämiert werden die drei schönsten Fotos aus 10 Jahren The Run. Der Wettbewerb wird von Yacht online begleitet, die Ausstellung der eingesendeten Beiträge und die Prämierung wird auf dem Wintertreffen 2026 stattfinden – Einsendeschluss ist der 18. Januar 2026. Informationen und Teilnahme erfolgt unter www.therunregatta.de/fotowettbewerb 

 

Wir sammeln zudem Geschichten und Anekdoten aus 10 Jahren The Run – was waren Eure besonderen Erlebnisse? Einsendungen sollen ebenfalls über die Internetseite www.therunregatta.de oder per E-Mail unter [email protected] erfolgen. 

 

To where the wind takes us? heißt es nun für The Run 2026 – für den die Vorbereitungen bereits im Gange sind und der am 12. Juni starten wird! 

 

Wir freuen uns über eine Vielzahl an Teilnehmern und sehen uns zu The Run 2026 wieder! 

Regattaergebnisse

Alle Startgruppen – Svendborg – 14. Juni 2025

Fotogalerie The Run 2025

Auf der SY Königin

Germania VI

Peter von Seestermühe

Germania VI

Hauptpreissponsor Dr. Jaglas

The Run 2025 - Die Regatta

Gudrun III

Hauptpreissponsor Café Alte Viehwaage, Seestermühe

Janno Graf – Organisation & Wettfahrtleitung

Germania VI

Gesamtsieg KLR 130, Die Schiffsglocke von Toplicht Schiffsausrüster

The Run 2025 – Die Regatta

Am Steuer der Königin

The Run 2025 – Die Regatta

 The Run 2025 – Svendborg Havn

Dirk Ammann – Hauptsponsor Pantaenius

 The Run 2025 – Svendborg Havn

 The Run 2025 – Svendborg Havn

 The Run 2025 – Svendborg Havn

Hannecke van der Tas – Gesamtsieg das Toplicht

Christoph von Reibnitz – Platz 1 der Startgruppe Kiel lange Bahn

Youngster Crew bei The Run 2025

Wulf Fiedler – Erster Gesamtsieger KLR 130

The Run 2025 – Svendborg Havn

The Run 2025 – Preisverleihung

Platz 2 – Pitt Strepp, SY Feo – Startgruppe Kiel lange Bahn

Platz 3 – Howe Ehlers, SY Vriborgh – Startgruppe Schleimünde

The Run 2025 – Preisverleihung

The Run 2025 – Preisverleihung

Platz 1 – Mike Pelzer, SY Ar – Startgruppe Flensburg

The Run 2025 – Preisverleihung

The Run 2025 – Startgruppen und Bahnen

Fotowettbewerb

Colors of The Run ist das Motto für die Ausschreibung des Wettbewerbs der drei besten Fotos aus 10 Jahren The Run – die Nachtregatta des Freundeskreis Klassische Yachten!


To where the wind takes us?

Start: 12. Juni 2026